26. Januar 2021, 16 Uhr
Ich freue mich, anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus in diesem Jahr eine Gesprächsrunde mit zwei Angehörigen von NS-"Euthanasie"-Opfern sowie mit dem Bundesbehindertenbeauftragten Jürgen Dusel moderieren zu dürfen:
"Mit den Angehörigen der Opfer sprechen" - Live-Talk (mit Aufzeichnung) via Zoom, wer nur zuschauen möchte, kann dies über vimeo tun.
Im Gespräch:
Daniela Martin, Jörg Waßmer und Jürgen Dusel
Hier können Sie sich durch den Flyer (diesmal ausschließlich in Leichter Sprache) klicken:
26. November 2020, 12 Uhr
"Ich bin doch selbst Teil der Geschichte" - Live-Gespräch auf dem Instagram-Account der KZ-Gedenkstätte Neuengamme, nachzusehen unter diesem Link.
28. Januar 2020, 19 Uhr
Podiumsgespräch mit Prof. Dr. Dr. Frank Schneider anlässlich der Finissage der Wanderausstellung "erfasst, verfolgt, vernichtet", die vom 3. Dezember 2019 bis zum 28. Januar 2020 im Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma in Heidelberg gezeigt wurde.
11. Dezember 2019
Gespräch mit Schüler*innen des Moll-Gymnasiums in Mannheim, die mit ihrem Geschichtslehrer eine
modifizierte Version meines Schulworkshops durchgeführt haben.
5. Dezember 2018
Durchführung meines Workshops "4 Leben" mit der Theater-AG des Werkgymnasiums Heidenheim an der Brenz im Rahmen des Theaterwettbewerbs "Andersartig Gedenken on Stage".
25. und 26. September 2018
Durchführung meines Workshops "4 Leben" an der Friedegart-Belusa-Gemeinschaftsschule in Büchen.
13. Juni 2018
Im Rahmen der Projektwoche "Rasse - Eugenik - Euthanasie" am Alfred-Grosser-Gymnasium in Bad Bergzabern habe ich für Schüler*innen der 12. Klassen einen Workshop gegeben.
31. Mai 2018
Eine Projektgruppe der Gedenkstätte Friedenskapelle in
Braunschweig hat sich erfolgreich für ein Mahnmal für Braunschweiger "Euthanasie"-Opfer eingesetzt. Dieses wurde am 31. Mai 2018 der Öffentlichkeit übergeben.
Ich durfte die Veranstaltung mit einem Redebeitrag ergänzen (zum Bericht).
22. November 2017
Gedenkgottesdienst für die Opfer von NS-"Euthanasie" und Zwangssterilisation in der Hephata Diakonie Treysa (Nordhessen) mit kleinem Rede- und Musikbeitrag meinerseits.
31. März 2017, 17 Uhr
Das Schweigen brechen - Vortrag mit anschließendem Gespräch in der WortWerft in Lübeck.
In meinem Vortrag habe ich über meine Recherchen und aktuelle Projekte berichtet. Die Veranstaltung wurde organisiert von der Stolperstein-Initiative Lübeck.
11.-13. November 2016
Tagung des AK zur Erforschung der NS-"Euthanasie" und Zwangssterilisierung in Klingenmünster, Pfalz
Vortrag "Walter Frick - NS-'Euthanasie' und innerfamiliäre Verstrickungen".
16. Oktober 2016, 10 Uhr
Vortrag und musikalischer Beitrag im Rahmen des ökumenischen Gedenkgottesdienstes "Weil sie meinen ich bin weniger wert wie andere“, Diakonissenkrankenhaus Mannheim.
1. Oktober 2016
Preisverleihung des von der AG Gedenkort T4 initiierten bundesweiten Theaterwettbewerbs "Andersartig Gedenken on Stage" im Kulturzentrum Weisse Rose in Berlin.
29. September 2016
Premiere des Films "Nebel im August" in Berlin mit anschließender Podiumsdiskussion
Hier geht es zum Trailer des Films. Er ist seit dem 29. September
deutschlandweit in vielen Kinos zu sehen.
03. September 2016
29. Juni 2016
Gründungsversammlung des Förderkreises Gedenkort T4 in den Räumen des Tagesspiegels, Berlin.
31. März 2016
Vortrag auf dem Fachtag "NS-Euthanasie" in der Vertretung des
Landes Brandenburg, Berlin.
19. Februar 2016
Preisverleihung des regionalen Gedenkwettbewerbs "erinnert euch!" vom Landesjugendring Saar (zum Bericht).
27. Januar 2016
Gedenkfeier der Bundesbehindertenbeauftragten für die Opfer der NS-'Euthanasie', Berlin (zum Bericht).